Nordsee Gezeiten von Dagebüll
Ebbe und Flut, das tägliche Erlebnis der Gezeiten in der Nordsee!
Sie machen Urlaub an der Nordsee und das Meer ist nicht da? Sie sehen nur Meeresgrund? Keine Panik, das Meerwasser der Nordsee kehrt zurück! Dieses Ereignis nennt man Ebbe und Flut und heißen Gezeiten oder auch Tide. In einem Rhythmus von 12,5 Stunden, wechseln sich Ebbe und Flut ab. Somit hat man 2-mal täglich die Gelegenheit dieses Schauspiel zu beobachten. Wann diese Ereignisse statt finden, können Sie in dem übersichtlichen Gezeitenkalender entnehmen. Dort gibt es die Zeiten für Hochwasser und Niedrigwasser, nach Datum und Uhrzeit sortiert. Zusätzlich können Sie in dem Gezeitenkalender die Zeiten von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, so wie die Zeiten für Mondaufgang und Monduntergang erfahren. Im Anschluss gibt es noch zusätzliche Informationen zu Ebbe und Flut.
Die Angaben sind ohne Gewähr und können abweichen.
HW = Hochwasser, NW = Niedrigwasser
Wissenswerte Informationen zu den Gezeiten der Nordsee
Wie entstehen Ebbe und Flut?
Die Gezeiten werden durch die beiden Himmelskörper Mond und Sonne, und eine in der genau entgegengesetzten Fliehkraft verursacht. Hauptverursacher ist der Mond, der zieht durch seine starken Anziehungskräfte das leicht bewegliche Wasser der Meere auf der Erde an und es entsteht eine Gezeitenwelle (erhöhter Wasserberg). Genau auf der entgegengesetzten Seite der Erde entsteht eine zweite Gezeitenwelle, weil dort wiederum die Fliehkraft größer ist als die Anziehungskraft. Bei beiden Gezeitenwellen ist Flut auf der Erde. Durch die Gezeitenwellen (erhöhte Wasserberge) verringert sich das Wasser an anderer Stelle in den Ozeanen - es entsteht Ebbe. Aufgrund das der Mond sich weiter um die Erde bewegt und sich die Erde dreht, entstehen Ebbe und Flut an verschieden punkten auf der Erde.
Was bedeutet Springzeit, Springtiede?
Springzeit, auch unter Springflut oder Springtiede bekannt, bedeute, dass Mond, Erde und die Sonne in einer Linie stehen. Bei dieser Konstellation addieren sich die einzelnen Gezeitenkräfte und es treten die höchsten und die niedrigsten Wasserstände auf.
Was heißt Nippzeit, Nipptide?
Zur Nippzeit, auch Nipptide genannt, steht die Sonne im rechten Winkel zu Mond und Erde, die in einer Line stehen. Die Gezeitenkräfte Erde-Mond und Erde-Sonne heben sich dadurch teilweise auf. Zu diesem Zeitpunkt gibt es die niedrigsten Wasserstände bei Flut und Ebbe.
Links zum Thema Gezeiten
Auf der Internetseite vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) , gibt es alles für die Schiffart, Themen zum Klima und Umweltschutz. Unter Messdaten und Vorhersagen, gibt es Vorausberechnungen der astronomischen Gezeiten der Nordsee, Wasserstand und Baden & Meer mit Wetterdaten für die Nordsee und Ostsee.
Wer es genauer wissen möchte, der findet auf Helles-Koepfchen einen ausführlichen Artikel. Dieser besteht aus zwei Teilen, aus dem ersten Teil "Naturphänomen: Gezeiten - Wie entstehen Ebbe und Flut?" und dem zweiten Teil "Ebbe und Flut: Interessante Fakten zu den Gezeiten".
Zudem gibt es einen Artikel mit anschaulichen Bilder auf Wikipedia zum Thema Gezeiten oder Tiden. Der Artikel behandel zum Beispiel die "Entstehung der Gezeiten" und die "Geschichte der Gezeitentheorie".